Die Jugendherberge Thale im Harz
INFOS in Bälde: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/thale/
Anreise mit Bahn oder PKW
.
Fasten – Yoga – Massage | Regina Bäter
Seminare und Workshops: Fasten, Basenfasten, Hatha Yoga und Meditation
INFOS in Bälde: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/thale/
.
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
10 Stunden Unterricht, kostenlose Sauna – und Fitnessraumnutzung, Bademäntel stehen zur Verfügung, Bar und Aufenthaltsraum sind bis in die Nacht geöffnet, TV -Nutzung
Unterkunft in der Jugendherberge Ratzeburg, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Kostenlose Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs, Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Ratzeburg sind keine Yogamatten und keine Decken vorhanden!
bequeme Kleidung und eine Yogamatte, gerne Decke und Sitzkissen
10 bis max. 15 Personen
Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche wird Sie kulinarisch verwöhnen!
In dieser Woche geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.
Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem täglich werden Sie Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen. Wir stellen Ihnen Ausflugstipps zusammen.
Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.
In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.
Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.
Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.
Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge werden reduziert angeboten – die Erfahrung zeigt, dass die TN vor Allem Interesse haben, ihren eigenen Interessen nachzugehen.
Wir wurden mehrmals von HundebesitzerInnen angefragt: jetzt ist es offizell. ich habe gute Erfahrungen mit Hunden während der Fastenwochen gemacht – die Besitzer waren sehr achtsam im Umgang, der Hund war teilweise Begleiter während der Wanderungen – und der Hund entwickelte sich zum Maskottchen der Woche.
Max. 3 gut erzogene Hunde dürfen pro Fastenwoche mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!
Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022
Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung
In der Jugendherberge sind Yogamatten, Decken und Wärmflaschen vorhanden!
Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de
Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.
Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.
Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.
Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.
Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.
Am Montag oder Dienstag ist eine Führung im Kloster Cismar geplant. Kloster Cismar
Jeden Tag biete ich Massagen an.
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen
12 bis max. 20 Personen
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Genießen Sie Basenfasten!
Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch!
In diesen Tagen geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.
Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen.
Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.
In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Hörnum auf Sylt, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.
Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.
Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.
GANZ IM SÜDEN VON SYLT. Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel .In 10 Minuten ist am Strand – in alle 3 Richtungen!
Während der Fastentage steht der Gruppe ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen und Vorträge zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum der für Yoga und Meditation reserviert ist.
Mindestens eine Führung ist geplant.
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen, Anleitung für Massagen. Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge werden reduziert angeboten – die Erfahrung zeigt, dass die TN vor Allem Interesse haben, ihren eigenen Interessen nachzugehen.
Saunabesuche sind im Preis inbegriffen.
Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Unterkunft in der Jugendherberge Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen
In der Jugendherberge sind Yogamatten vorhanden.
Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.
Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.
Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten auf Sylt.
Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang von der JH über den Strand, Wattseite zum Hafen Hörnum an.
Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur offenen Meerseite Richtung Hörnum an.
Am Montag oder Dienstag ist eine Führung mit der Schutzstation Wattenmeer geplant.
Jeden Tag biete ich Massagen an.
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, eigene Yogamatten
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen. Im Hapimag können Saunatücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
16 bis max. 20 Personen.
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Endlich Sylt! Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strands wie hier: im sonnigen Süden der Insel. Das Meer und die Weite laden zum Durchatmen ein. Lange Strandspaziergänge, – das Rauschen der Wellen, die Dünen und das Watt: die Jugendherberge Hörnum liegt mittendrin!
Ein junges und engangiertes Jugendherbergsteam erwartet Sie!
Eine Landschaftsführung mit der Schutzstation Wattenmeer ist geplant.
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Wir haben in den Fastenwochen die komplette Jugendherberge für uns allein und können diese in Beschlag nehmen:
Tischtennis im Keller, großer Yogaraum und Gruppenraum im Erdgeschoss. Ebenso steht uns ein gemütlicher Entspannungsraum mit Sofas, TV, Tischen und Stühlen und vielen Spielen und DVD´s zur Verfügung.
Die Sauna kann im Hapimag/ Hörnum während der Woche kostenlos genutzt werden.
Unterkunft in der Jugendherberge im Süden von Sylt/ Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen
In der Jugendherberge sind Yogamatten vorhanden! Zusätzlich stehen auch Decken zur Verfügung, die genutzt werden können.
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
Das Wetter im November kann sehr unterschiedlich sein: warm, windstill, kühl, stürmisch und rau… vom Wetter wird es abhängig sein, ob wir eine Radtour auf Sylt machen wollen – Räder können spontan gebucht werden.
Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Im Hapimag (Sauna/ Schwimmbad) können Badehandtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s
16 bis max. 20 Personen
7 Ü/VP im Zweibettzimmer mit Du/WC: 691€ p.Pers.
7 Ü/VP im Einbettzimmer mit Du/WC : 719€ p. Pers.
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Zum ersten Mal veranstalten wir ein Treffen für Lesbische Eltern und ihre Kinder! Kommt vorbei, vernetzt Euch und macht Urlaub in Dahme. Dieses Angebot richtet sich an Regenbogenfamilien mit weiblichen Menschen! Omas, Tanten, Freundinnen, Mütter (trans*, inter* und nonbinäre Personen sind ausdrücklich erwünscht!) und Kinder jedes Geschlechts sind herzlich willkommen. Genießt den diskriminierungsfreien Raum in der Jugendherberge, stärkt Euch im Workshop bei Mic Herbertz-Floßdorf, entspannt bei von mir angeleitem Hatha Yoga. Parallel wird Kinderbetreuung oder Yoga von Sonja angeboten.
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießt Du den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht. Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum Treffen, Trinken und Klönen zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist.
Empowerment-Workshop mit Mic
Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen. Massagen auf Anfrage.
Kinderbetreuung
Yoga für Kinder mit Sonja Rossow
Strandspa in Dahme
Outdoor Escape GPS Rallye
Gemeinsames Grillen und Lagerfeuer
hier ist das komplette Programm: Reiseangebot-Queere_Familienfreizeit_am_Meer-11096
5 Übernachtungen mit Vollpension in Familienzimmern
Max. 3 gut erzogene Hunde dürfen mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!
Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022
bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe –
Fahrräder können in Dahme ausgeliehen werden. Die Ausleihgebühr ist nicht im Preis inbegriffen.
mind. 20 Personen – incl. Kinder
5 Ü, Verpflegung, Programm:
bis 2 Jahre: kostenlos
3-5 Jahre: 215€
6-11 Jahre: 355€
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
10 Stunden Unterricht, kostenlose Sauna – und Fitnessraumnutzung, Bademäntel stehen zur Verfügung, Bar und Aufenthaltsraum sind bis in die Nacht geöffnet, TV -Nutzung
Unterkunft in der Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Kostenlose Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs, Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Lauenburg sind keine Yogamatten vorhanden- aber warme Decken!
bequeme Kleidung und eine Yogamatte, wenn vorhanden ein Sitzkissen oder Bänkchen
10 bis max. 14 Personen
Elbstraße 2
21481 Lauenburg/Elbe
Tel: 04153 598880 Fax: 04153 5988857
E-Mail: jh-lauenburg-zuendholzfabrik@djh.de
Homepage: www.jugendherberge.de/jh/lauenburg-zuendholzfabrik/
Bei inhaltlichen Fragen zum Seminar: melden Sie sich entweder über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an.
Der weite Sandstrand ist einen Steinwurf entfernt. Bei gutem Wetter kann der Yogaunterricht auch mal nach draussen verlagert werden. Es steht uns eine der beiden Jugendstilvillen und der dazugehörige Tagungsraum zur Verfügung.
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Brunch.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag bei Kaffee und Kuchen. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
Freitag |
|
|
17.30h |
Begrüßung |
|
18.00h |
Buffet |
|
19.00h- 21.00h |
Vorstellrunde / Yoga zum Ankommen |
2 Std |
Samstag |
|
|
7.30h |
Meditation/ ruhige Dehnübungen |
30 Minuten |
8.00h-10.00h |
Yoga, Schwerpunkt Schulter/ Nacken/ Arme etc. |
2 Std. |
10.30h-11.30h |
Buffet/ Pause |
|
15.00h-16.00h |
Kaffee/ Kuchen & Theorie |
30 Minuten |
16.00h-18.00h |
Thai Yoga Massage-Anleitung |
2 Std. |
18.00h |
Buffet |
|
19.00-21.00h |
Yoga zum Tagesausklang/ Schwerpunkt Hüfte/ Beine |
2 Std. |
Sonntag |
|
|
8.00h-10.00h |
Yoga, verschiedene Variationen |
2 Std. |
10.30h |
Buffet/ Abschied |
|
Unterkunft in der Jugendherberge 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge sind keine Yogamatten vorhanden!
bequeme Kleidung und eine Yogamatte, wenn vorhanden ein Sitzkissen oder Bänkchen
10 bis max. 14 Personen
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
Freitag |
|
|
17.30h |
Begrüßung |
|
18.00h |
Buffet |
|
19.00h- 21.00h |
Vorstellrunde / Yoga zum Ankommen |
2 Std |
Samstag |
|
|
7.30h |
Meditation/ ruhige Dehnübungen |
30 Minuten |
8.00h-10.00h |
Yoga, Schwerpunkt Schulter/ Nacken/ Arme etc. |
2 Std. |
10.30h-11.30h |
Buffet/ Pause |
|
15.00h-16.00h |
Kaffee/ Kuchen & Theorie |
30 Minuten |
16.00h-18.00h |
Thai Yoga Massage-Anleitung |
2 Std. |
18.00h |
Buffet |
|
19.00-21.00h |
Yoga zum Tagesausklang/ Schwerpunkt Hüfte/ Beine |
2 Std. |
Sonntag |
|
|
8.00h-10.00h |
Yoga, verschiedene Variationen |
2 Std. |
10.30h |
Buffet/ Abschied |
|
Unterkunft in der Jugendherberge Dahme, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, Bettwäsche, Seminarangebot, Programm wie beschrieben
Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Dahme sind Yogamatten und Decken vorhanden!
Nutzung des StrandSpa Dahme (Sauna oder Salzgrotte).
bequeme Kleidung und (wenn vorhanden) Yogamatte, Sitzkissen oder Bänkchen
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.
Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist.
10 bis max. 12 Personen
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
Freitag |
|
|
17.30h |
Begrüßung |
|
18.00h |
Buffet |
|
19.00h- 21.00h |
Vorstellrunde / Yoga zum Ankommen |
2 Std |
Samstag |
|
|
7.30h |
Meditation/ ruhige Dehnübungen |
30 Minuten |
8.00h-10.00h |
Yoga, Schwerpunkt Schulter/ Nacken/ Arme etc. |
2 Std. |
10.30h-11.30h |
Buffet/ Pause |
|
15.00h-16.00h |
Kaffee/ Kuchen & Theorie |
30 Minuten |
16.00h-18.00h |
Thai Yoga Massage-Anleitung |
2 Std. |
18.00h |
Buffet |
|
19.00-21.00h |
Yoga zum Tagesausklang/ Schwerpunkt Hüfte/ Beine |
2 Std. |
Sonntag |
|
|
8.00h-10.00h |
Yoga, verschiedene Variationen |
2 Std. |
10.30h |
Buffet/ Abschied |
|
Unterkunft in der Jugendherberge Dahme, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Dahme sind Yogamatten und Decken vorhanden!
Nutzung des StrandSpa Dahme (Sauna oder Salzgrotte).
bequeme Kleidung und (wenn vorhanden) Yogamatte, Sitzkissen oder Bänkchen
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.
Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist.
10 bis max. 12 Personen
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
An zwei Tagen lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yogas kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie Yoga in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die schon mit den Techniken vertraut sind und diese intensiv üben wollen.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Unterrichtsstunden: insgesamt 10.
Inhalte des Seminars: Atemübungen (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Tiefenentspannung (Shavasana) und Meditation.
Ergänzt wird das Wochenende am Samstag mit einem kleinen Vortrag. Bei Interesse leite ich auch gerne eine Einheit gegenseitiger (Thai-Yoga)- Massage an.
10 Stunden Unterricht, kostenlose Sauna – und Fitnessraumnutzung, Bademäntel stehen zur Verfügung, Bar und Aufenthaltsraum sind bis in die Nacht geöffnet, TV -Nutzung
Unterkunft in der Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Kostenlose Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs, Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag.
kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Lauenburg sind keine Yogamatten vorhanden- aber warme Decken!
bequeme Kleidung und eine eigene Yogamatte, wenn vorhanden ein Sitzkissen oder Bänkchen
10 bis max. 14 Personen
Elbstraße 2
21481 Lauenburg/Elbe
Tel: 04153 598880 Fax: 04153 5988857
E-Mail: jh-lauenburg-zuendholzfabrik@djh.de
Homepage: www.jugendherberge.de/jh/lauenburg-zuendholzfabrik/
Bei inhaltlichen Fragen zum Seminar: entweder über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an.
Der weite Sandstrand ist einen Steinwurf entfernt. Bei gutem Wetter kann der Yogaunterricht auch mal nach draussen verlagert werden. Es steht uns eine der beiden Jugendstilvillen und der dazugehörige Tagungsraum zur Verfügung
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Unterkunft in der Jugendherberge Heringsdorf/ Usedom im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Handtuchset, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Fastenverpflegung, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen
In der Jugendherberge sind keine Yogamatten vorhanden!
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden), Kurtaxe, Parkgebühren
Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s
16 bis max. 20 Personen
Bitte die Preise für Doppelzimmer in der Jugendherberge erfragen!
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: melden Sie sich gerne über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Genießen Sie fünf Tage Basenfasten!
Das Beste der basischen Ernährung: täglich zwei frisch zubereitete Mahlzeiten und natürlich 100% basisch! Das Team in der Küche der Jugendherberge Dahme wird Sie kulinarisch verwöhnen!
In diesen fünf Tagen geht es um das Entgiften des Körpers durch basische Ernährung. Sie verzichten auf alle Säurebildner und verändern Ihre Ernährung in dieser Woche auf 100% basisch. Die Kombination ist einzigartig: Basisch und gesund essen, laktosefrei, glutenfrei, ohne Milchprodukte, ohne Säurebildner und histaminarm: Ihre Nahrung wird abwechslungsreich, lecker und vitalisierend sein.
Unterstützt wird Ihr Wohlfühlprogramm mit täglichem Yoga und Meditationen. Außerdem werden wir Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die nächste Umgebung unternehmen.
Zudem bekommen Sie alles zu den Themen basische Ernährung, Säure-Basen-Haushalt, Umgang mit Stress und gesunder Lebensführung vermittelt, sodass Sie nach der Fastenwoche in der Lage sind, Ihre Ernährung auf vorwiegend basisch umzustellen.
In entspannter Atmosphäre in der Jugendherberge Dahme, fernab von Hektik, Lärm und Stress, untergebracht in schönen Einzel –oder Doppelzimmern, können Sie unter professioneller Anleitung genießen – Sie werden gelassener und sensibler für sich und die Natur.
Die Basenfastentage beginnen mit einem basischen Buffet am Freitagabend. Täglich gibt es 2x ein reichhaltiges Buffet am Vormittag und am frühen Abend: zwischendurch stehen Tees, Wasser, leckere Säfte und etwas Obst bereit.
Wir treffen uns um 18 Uhr zum ersten Kennenlernen. Samstagvormittag beginnt die Fastenwoche dann mit einer Darmreinigung (keine Pflicht!) , sodass Sie gut in die anschließende Ernährungsumstellung starten können.
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.
Der Gruppe steht ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Es werden täglich Wanderungen, Spaziergänge oder Fahrradtouren angeboten. Die Strandspa in Dahme steht den TeilnehmerInnen kostenlos zur Verfügung.
Eine Führungen ist während der fünf Tage geplant: im Haus der Natur.
http://www.hausdernatur.de
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 5 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen, beste basische Verpflegung
In der Jugendherberge sind Yogamatten und Wärmflaschen vorhanden!
Kostenlose Saunanutzung: www.strandspa-dahme.de
Wenn wir in den letzten Basenfasten-Wochen tägliche Wanderungen, Radtouren und Ausflüge angeboten haben – überlassen wir Ihnen nun (noch) mehr die Gestaltung Ihrer Urlaubstage.
Die Erfahrung der letzten Wochen hat uns gezeigt, dass die TN große Lust hatten, ihren Urlaub ganz individuell zu gestalten, zeitlich eingerahmt in die Yogaeinheiten, Vorträge und Mahlzeiten.
Wir geben Ihnen gerne eine Liste für Ausflügsmöglichkeiten rund um Dahme.
Ich leite Samstagvormittag einen Spaziergang zur Strand-Spa in Dahme an.
Am Sonntagvormittag leite ich einen Spaziergang zur Seebrücke Kellenhusen an.
Am Montag oder Dienstag ist eine Führung im Kloster Cismar geplant. Kloster Cismar.
Jeden Tag biete ich Massagen an.
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, Yogamatten
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen
12 bis max. 20 Personen
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Der Blick schweift weit über die Küste hinaus auf die Ostsee. Von der modernen Jugendherberge an der Steilküste genießen Sie den besten Blick auf das Meer. Über ein paar Treppen geht es direkt hinunter zur Ostsee mit ihrer Küste und kleinen Badebuchten. Näher am Meer geht nicht.
Während der Fastenwoche steht der Gruppe ein separater, großer Raum zum treffen, trinken, klönen, und Vorträge hören zur Verfügung. Ebenso ein eigener Raum im Maulwurfshügel, der für Yoga und Meditation reserviert ist. Während der Woche werden täglich Wanderungen, Spaziergänge oder Fahrradtouren angeboten. Die Nutzung der Strandspa-Sauna und des Strandspa-Therapiebeckens im Gesundheitszentrum Dahme ist inklusive.
1 Führung ist während der Woche geplant: im Haus der Natur.
http://www.hausdernatur.de
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Unterkunft in der Jugendherberge Dahme im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen
In der Jugendherberge sind Yogamatten und Wärmflaschen vorhanden!
Kostenlose Saunanutzung und kostenlose Salzgrottennutzung: www.strandspa-dahme.de
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
Wir wurden mehrmals von HundebesitzerInnen angefragt: jetzt ist es offizell. Ich habe gute Erfahrungen mit Hunden während der Fastenwochen gemacht – die Besitzer waren sehr achtsam im Umgang, der Hund war teilweise Begleiter während der Wanderungen – und der Hund entwickelte sich zum Maskottchen der Woche.
Max. 3 gut erzogene Hunde dürfen pro Fastenwoche mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!
Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022
bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, gerne eigene Yogamatte.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s, wenn vorhanden: Fernglas, Sitzkissen
In der Jugendherberge Dahme sind Wärmflaschen und Yogamatten vorhanden!
16 bis max. 20 Personen
Tel. 04364 470173
Fax 04364 470361
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Infos in Bälde: https://www.rosenwaldhof.de/
Infos in Bälde: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/kloster-hoechst/
Endlich Sylt! Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strands wie hier: im sonnigen Süden der Insel. Das Meer und die Weite laden zum Durchatmen ein. Lange Strandspaziergänge, – das Rauschen der Wellen, die Dünen und das Watt: die Jugendherberge Hörnum liegt mittendrin!
Ein junges und engangiertes Jugendherbergsteam erwartet Sie!
Eine Landschaftsführung mit der Schutzstation Wattenmeer ist geplant.
Entspannungsgymnastik, Hatha – Yogaübungen, Meditation, innere Reisen, Atemübungen, Anleitung für Massagen, geleitete Spaziergänge, Wanderungen, Fahrradtouren, Ausflüge, Ernährungsberatung, Vorträge zu Gesundheitsthemen. Ich biete Kinesiotaping-Behandlungen bei Verspannungen und Schmerzen an. Massagen auf Anfrage.
Wir haben in den Fastenwochen die komplette Jugendherberge für uns allein und können diese in Beschlag nehmen:
Tischtennis im Keller, großer Yogaraum und Gruppenraum im Erdgeschoss. Ebenso steht uns ein gemütlicher Entspannungsraum mit Sofas, TV, Tischen und Stühlen und vielen Spielen und DVD´s zur Verfügung.
Die Sauna kann im Hapimag/ Hörnum während der Woche kostenlos genutzt werden.
Unterkunft in der Jugendherberge im Süden von Sylt, Hörnum im Doppelzimmer mit DU/WC, gegen Aufpreis auch im Einzelzimmer, 7 Übernachtungen, Betreuung, Bettwäsche, Seminarangebot, alles Fastenmaterial, Programm wie beschrieben, Skript zum Nachlesen
In der Jugendherberge sind Yogamatten vorhanden! Zusätzlich stehen auch Decken zur Verfügung, die genutzt werden können.
Eintrittspreise, Führungen, Fahrradausleihe, (das eigene Fahrrad kann natürlich auch mitgebracht werden).
Das Wetter im Februar kann sehr unterschiedlich sein: warm, windstill, kühl, stürmisch und rau… vom Wetter wird es abhängig sein, ob wir eine Radtour auf Sylt machen wollen – Räder können spontan gebucht werden.
Bequeme (Sport)-Kleidung, dicke Socken, Hausschuhe, Waschlappen, Wärmflasche, evtl. eigenes Kopfkissen, Trockenbürste, Hautöl, Klistier (vor Ort können Klysos für 10€ erworben werden), Wanderschuhe, Thermoskanne/ Wasserflasche, wenn vorhanden: Sitzkissen – oder Bänke für die Meditation. Im Hapimag (Sauna/ Schwimmbad) können Badehandtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.
für gemeinsame Filmabende: DVD`s
16 bis max. 20 Personen
7 Ü/VP im Zweibettzimmer mit Du/WC: 691€ p.Pers.
7 Ü/VP im Einbettzimmer mit Du/WC : 719€ p. Pers.
Wenn Sie inhaltliche Fragen zum Seminar haben: über das Kontaktformular – oder rufen Sie mich auch gerne an!
Hatha Yoga mit Schwerpunkt Meditation.
Achtsame Atembetrachtungen und Konzentration. Ruhe wahrnehmen durch Zurückziehen der Sinne. Wahrnehmen, was ist. Nicht bewerten. Ein lebenslanges Üben. Viele Techniken – eine Ausrichtung: Energiesteigerung durch Einlassen auf sich selbst.
An zwei Tagen lernen Sie Hatha Yoga in Kombination mit verschiedenen Meditationen kennen und bekommen kreative Anregungen, wie Sie diese in Ihren Alltag integrieren können. Das Wochenende ist für Anfänger ebenso geeignet, wie für Teilnehmer, die bereits Erfahrungen mit Hatha Yoga und Mediation gemacht haben. Vorraussetzung für dieses Seminar ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen. Das Seminar ist konfessionsungebunden. Ich biete Methoden aus dem Spektrum Buddhismus, Hatha Yoga und moderne Entspannungstechniken an. Theoretische Erklärungen und historische Hintergrundinformationen runden das Seminar ab.
Beginn des Seminars: Freitagabend mit dem Abendessen, Ende des Seminars: Sonntag nach dem Mittagessen.
Seminarstunden: insgesamt 10
Inhalte des Seminars: Hatha Yoga, stille Meditation, geleitete Meditation, Bodyscan, Dehn – und Lockerungsübungen, Gehmeditation, Atemtechniken, Theorie
Unterkunft in der Jugendherberge Ratzeburg, 2 Ü/VP im Einzel/ Doppelzimmer mit DU/WC, 10 Std. Kursleitung.
Kostenlose Nutzung der Sauna, Mineralwasser während des Seminars, 1x Kaffee und Kuchen am Samstag. Kostenloses W-lan.
In der Jugendherberge Ratzeburg sind keine Yogamatten und leider auch keine Decken vorhanden!
bequeme Kleidung und eine Yogamatte, wenn vorhanden: Sitzkissen/ Decken
10 bis max. 12 Personen
In erster Reihe an der Ostsee:
Die Strand-Jugendherberge Heringsdorf auf der Insel Usedom. Vom breiten, feinsandigen Ostseestrand trennt Sie nur ein kurzer Gang über die schöne Promenade.
Sie übernachten in den zwei Villen im Stil der Bäderarchitektur. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC.
Im Haupthaus befindet sich neben dem Großteil der Zimmer auch die Rezeption, der große Speisesaal mit Terrasse und das Bistro mit saisonalem Angebot. In den beiden Villen gibt es außerdem ein Kaminzimmer, einen Wintergarten und Aufenthaltsräume – und die Yogaräume!
Über Wolgast nach Heringsdorf. Den Fußgängerüberweg mit überqueren, dann linkerhand die Friedenstraße entlang die in Delbrückstraße mündet. Dieser Straße dann 10 Minuten zu Fuß bis ans Ende folgen.
Anreise mit Bus/Pkw
Über die B110 in Richtung Heringsdorf oder über die B111 in Richtung polnische Grenze. An der Kreuzung am Bahnhof in die Friedenstraße einbiegen, danach rechts in die Delbrücksstraße einbiegen.
Dieser Straße bis ans Ende folgen.
Parkplatz
Es ist ein kostenpflichtiger Parkplatz, nur für PKWs, mit begrenzter Kapazität vorhanden. Die Parkfläche ist vorab nicht reservierbar.
Tagesgebühr (An- & Abreisetag= 1 Tagesgebühr): 8,50 €.
Jugendherberge Heringsdorf
Puschkinstr. 7-9 · 17424 Heringsdorf/Insel Usedom
Leitung: Verena Lange
Träger: DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
GANZ IM SÜDEN VON SYLT.
Hörnum ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Nirgendwo gibt es so viele Quadratmeter sandigen Strand wie hier, im sonnigen Süden der Insel.
TOLLE LAGE
Die Jugendherberge Hörnum liegt mitten in den Dünen. Sie ist nur 10 Minuten vom beliebten Sandstrand (in den Sommermonaten vom DLRG bewacht) entfernt. Wir starten hier zum Strand, zu einer Wattwanderung oder zu Schiffsfahrten entlang der Küste.
Die Jugendherberge verfügt über einen eigenen kleinen Parkplatz mit 4 Parkplätzen.
Jugendherberge Hörnum
Friesenplatz 2 · 25997 Hörnum auf Sylt
Leitung: Inga Heemeyer und Philipp Heemeyer
Träger: LVB Nordmark
Die Jugendherberge Dahme befindet sich zwischen Grömitz und Fehmarn. Sie ist am Rande der Lübecker Bucht gelegen, hoch oben auf einer Steilküste mit tollem Blick auf die Ostsee. Eine Treppe führt vom Gelände der Jugendherberge direkt runter an den Ostseestrand. Dort erwartet Sie ein kilometerlanger, feinsandiger Badestrand.
Die moderne Jugendherberge verfügt über ein Haupt- und ein Sommerhaus
144 Betten in 2-6 Bettzimmern, 7 Tages- bzw. Clubräume mit Ostseeblick, Sonnenterrasse, Fernsehraum, öffentlicher PC, Tischtennis, Kicker
Wir wurden mehrmals von HundebesitzerInnen angefragt: jetzt ist es offizell. Ich habe gute Erfahrungen mit Hunden während der Fastenwochen gemacht – die Besitzer waren sehr achtsam im Umgang, der Hund war teilweise Begleiter während der Wanderungen – und der Hund entwickelte sich zum Maskottchen der Woche.
Maximal 3 gut erzogene Hunde dürfen pro Fastenwoche mitgenommen werden. Bitte beachtet die Hundehausordnung in Dahme!
Hunde_Hausordnung_Dahme_Stand_2022
Mit der Bahn bis Oldenburg in Holstein, von dort weiter mit dem Bus.
Mit Auto / Bus: A1 bis zur Ausfahrt Dahme, dann weiter auf Landstraßen über Grube bis Dahme. In Dahme Richtung Leuchtturm Dahmeshöved
Dahmeshöved 1
23747 Dahme
Tina Schmidt
Tel: Tel: 04364 470173
Fax: 04364 470361
E-Mail: dahme@jugendherberge.de
Homepage: www.jugendherberge.de/jh/dahme
Lauenburg ist eine reizvolle, alte Schifferstadt unmittelbar an der Elbe gelegen. 50 km östlich von Hamburg und 30 km nördlich von Lüneburg entfernt. In den verwinkelten Gassen der historischen Unterstadt stehen viele malerische Fachwerkhäuser. Die moderne Unterkunfts- und Tagungsstätte „Zündholzfabrik“ bietet vor allem Seminargruppen, Familien und auch anderen Gästen ein hohes Maß an Komfort und Gastlichkeit in einmaliger Atmosphäre. Genießen Sie den Blick von der Terrasse. Die Jugendherberge wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert: große Seminarräume mit Teppichfußboden, lichtdurchfluteter Eingangsbereich, hauseigene Sauna und kleiner Fitnessraum. Kaminzimmer/ Bistro mit Bibliothek laden zum Verweilen ein. Der Elberadweg führt direkt am Haus vorbei. Am Hohen Elbufer kann man bis nach Geesthacht wandern. In der Lauenburger Altstadt befindet sich das Künstlerhaus mit Stipendiaten und regelmäßigen Ausstellungen.
Mehr Infos:
www.kuenstlerhaus-lauenburg.de
www.lauenburg.de
www.elbschifffahrtsmuseum.de
www.hlms.de
https://www.lauenburg-erleben.de/
Das Haus hat 79 Betten. Sie übernachten in ruhig gelegenen Einzel- und Doppelzimmern. Das Haus ist zum Teil rollstuhlgerecht.
Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Die meisten Zimmer bieten einen herrlichen Blick auf die Elbe, das gegenüberliegende niedersächsische Ufer und vorbei ziehende Binnenschiffe. 11 Einzelzimmer mit Du/WC, 14 2-Bettzimmer mit Du/WC, 9 4-Bettzimmer mit Du/WC, 1 Speiseraum, 4 Tagesräume, 1 Kaminzimmer, 1 Spielzimmer für Kinder, 1 Billard- und 1 Kickerraum, Sauna- und Fitnessbereich, große Seminarräume mit Teppich
Anreise mit dem Auto
Mit dem Pkw aus Richtung Hamburg über die A25 und B5. Von Süden auf der B209 über Lüneburg, von Osten über die A24 bis Hornbek. Fahrverbot in der Altstadt! Kommen Sie über die B5 bergabwärts zur Jugendherberge „Zündholzfabrik“.
Anreise mit Bus und Bahn
Mit dem Bus: Ein Bus der Linie 31 fährt von Hamburg Hbf bis Lauenburg, Haltestelle Albinusstraße (HVV-Tarif). Ein kurzer Fußweg durch die Albinusstraße und über die Himmelstreppe führt zur Jugendherberge. Fahrkarten können im Bus erworben werden.
Adresse der Jugendherberge „Zündholzfabrik“
Elbstrasse 2
21481 Lauenburg /Elbe
Frau Anna-Lena Campello
Tel: 04153 598880
Fax: 04153 5988857
E-Mail: lauenburg-zuendholzfabrik@jugendherberge.de
Homepage: www.jugendherberge.de/jh/lauenburg-zuendholzfabrik/
Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen liegt die Inselstadt Ratzeburg. Das Stadtzentrum ist von allen Seiten von Seen umgeben und bietet daher unzählige Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser.
Neu und direkt am See
Direkt am See gelegen, bietet die neue Jugendherberge eine moderne Unterkunft mit gemütlichem Ambiente. Alle 4- und 2- Bettzimmer sind mit Dusche/WC oder vorgelagerten Duschen/WC ausgestattet. Eine Seeterrasse und die Dachterrasse eröffnen einen herrlichen Blick auf den Ratzeburger See. Die nahgelegene Seebadestelle ist ein herrlicher Ort, um einen schönen Sommertag zu verbringen. Und wer die Entspannung sucht, kann in der Sauna der Jugendherberge relaxen.
Tagungstechnik: Beamer, Digitalkamera, DVD-Player, Flipchart, Internetzugang (WLAN), Leinwand, Moderationskoffer, Overheadprojektor
Parkmöglichkeiten
Die Jugendherberge verfügt über einen eigenen kleinen Parkplatz mit 12 Parkplätzen. Weitere Parkplätze stehen an der Straße zur Verfügung.
Jugendherberge Ratzeburg
Leitung: Lasse Schörling
Reeperbahn 6-14
23909 Ratzeburg
Tel. 04541 8409504
Fax 04541 8409564
ratzeburg@jugendherberge.de
www.jugendherberge.de/ ratzeburg